Lagotto Romagnolo
Merkmale:
Der Lagotto Romagnolo ist klein bis mittelgroß mit mittellangem, wolligem, gelocktem und wasserdichtem Haar. Der Lagotto haart nicht und ist dementsprechend für Allergiker geeignet.
Das Fell eines reinrassigen Lagotto Romagnolo darf einfarbig unrein weiß, mit orangen oder braunen Flecken sein, aber auch einfarbig braun in verschiedenen Tönungen oder braunschimmel mit oder ohne weiß oder einfarbig orange mit oder ohne weiß sind erlaubt. Seine Widerristhöhe beträgt zwischen 43 und 48 cm (Idealgröße 46 cm) bei Rüden und 41 bis 46 cm (Idealgröße 43 cm) bei Hündinnen. Das Gewicht soll zwischen 13 und 16 Kilogramm bei Rüden und 11 bis 14 bei Hündinnen liegen.
Abstammung und Charakter:
Der Lagotto Romagnolo stammt von den italienischen Wasserhunden ab. In der Emilia Romagna, südlich von Venedig halfen sie bei der Blesshühner-Jagd. Dazu mussten sie schwimmen können und viel Ausdauer beweisen.
Später wurde der Lagotto Romagnolo für die Trüffelsuche eingesetzt und auf den Geruch der unterirdischen Trüffel trainiert.
In seinem Heimatland Italien wird der Lagotto Romagnolo immer noch als Trüffelsuchhund eingesetzt, in Deutschland ist die Trüffelsuche allerdings verboten. Hier ist diese Rasse als Familien- und Begleithund sowie für verschiedene Hundesportartarten sehr beliebt.
Der Lagotto Romagnolo ist verspielt und teperamentvoll, kameradschaftlich, sehr intelligent sowie arbeitseifrig. Er will lernen und beschäftigt sein und braucht daher Menschen, die sich mit ihm befassen.







